- Czech Black, C. annuum aus Tschechien, Schärfe 2-3, reift von schwarz über grün nach rot
- Orange Ball, C. annuum aus Indien, Schärfe 3-4, reift orange
- Chihuacle Negro, C. annuum aus Mexiko, Schärfe 4-5, "Raucharoma", reift rotbraun
- Pis Bas Harari, C. annuum aus Äthiopien, Schärfe 5, reift gelb/rot
- Elefantenrüssel, C. annuum aus Indien, Schärfe 5-7, sehr lange, gelb reifende Früchte
- Ecuador Purple, C. annuum aus Ecuador, Schärfe 6-8, reift von violett über gelb nach rot
- Sibirischer Hauspaprika, C. annuum aus Sibirien, Schärfe 7, reift rot
- Lemon Drop, C. baccatum aus Südamerika, Schärfe 7, "zitronig-fruchtig", reift gelb
- Black Namaqualand, C. annuum aus Südafrika, Schärfe 7-8, reift von schwarz nach rot
Auf der Heizung im Bad stehen schon seit gestern die ausgesäten Paprika, alle für den Garten bestimmt:
- Frühzauber
- Pusztagold
- Sweet Chocolate
- Schokoparadies
- Lucia
- Tschechische Frühe
- Blockpaprika Paradies
Alle Paprika sollen dieses Jahr auf dem Hügelbeet untergebracht werden, welches noch zu errichten ist, am Platz der früheren 12 Meter langen Eibenhecke:

Nach meinem Saisonstart im Garten 2010 sah es dort zunächst einmal lange so aus:

Nun habe ich mich seit Anfang des Jahres, wann immer das Wetter es zuließ, des wochenends für ein paar Stunden aufgerafft und die Zweige nach und nach kleingeschnippselt bis ich heute, endlich, vor diesem aufgeräumten Ergebnis stand:

Der Platz ist also da... Muss halt nur noch ein bisschen gegraben und gebaut werden...
Ich habe mich jetzt auch mal ein bisschen mit dem Anpflanzen von Gemüse im eigenen Garten beschäftigt. Hier in meinem Mallorca Haus sollte das gut klappen :) Einige der Chili Sorten kannte ich gar nicht. Danke für den tollen Überblick!
AntwortenLöschen