
An ihrem Platz stehen nun fünf Hibiskussträucher, die mir in anderen Ecken des Gartens im Weg waren.

Mehr als drei Wochen nach der Verpflanzung beginnen sie nun mit dem Laubaustrieb. Ich hoffe dies ist schon ein Zeichen, dass sie alles gut verkraftet haben.

Links von der neuen Hibiskushecke wird der Star des Winters, der rote Hartriegel, inzwischen fast erdrückt vom Neuaustrieb des großen roten Fächerahorns. Dahinter beginnt der Gemüsegarten.

Rechts von der Hibiskushecke blüht ein Rhododendron. Obwohl ich zwei große Rhododendronrabatten im Gemüsegarten bzw. auf der Obstwiese fast komplett geräumt habe, sind immer noch zwei kleinere Gruppen im vorderen Garten übrig, die ich auch erhalten möchte. Die meisten sehen allerdings nicht allzu fit aus und blühen auch nicht (noch nicht?).

Im Vorgarten habe ich einen kleinen Winterjasmin eingepflanzt, ein Geburtstagsgeschenk, kaum zu bemerken zwischen den verschiedenen Frühblühern und Staudenaustrieben.

In der gemischten Rabatte an der Laubenwand machen sich zwei Kletterrosen bereit. An die freie Stelle habe ich für den Sommer gestern eine selbstgezogene einjährige Prunkwinde gesetzt.

Etliche Blühpflanzen, die ich gar nicht kenne, verschönern gerade den Garten,



Mal sehen, was das weitere Jahr noch zum Vorschein bringt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen