Vollständig neu ist mir das Geschäft nach jahrelangem Zimmer- und Balkongärtnern ja nicht. Erstmals habe ich mir dieses Jahr fertige sogenannte Aussaaterde gegönnt (Baumarkt) und hatte auch bei der Verarbeitung bezüglich Geruchs, Textur, Feuchte einen sehr guten Eindruck. Leider sah sich meine Katze Mascha am Ende der Aktion vor die Tatsache gestellt, zwei ihrer liebsten Winterplätze (die Fensterbank und die Heizung im Wohnzimmer) vorerst nicht mehr betreten zu können. Aber es wird ja jetzt auch Frühling (und es stehen noch drei weitere Fensterbänke für sie zur Verfügung). Und so sieht es jetzt aus:

Auf der Fensterbank (von links nach rechts): Ackerrittersporn, Löwenmäulchen, Oregano, im Kleingewächshaus zwei Sorten Kohlrabi (Lanro + Azur Star), drei Sorten Salat (Kopfsalat Larissa, Eichblattsalate Salad Bowl und Red Salad Bowl), Prunkwinde, Glockenrebe, Wicken; auf der Heizung drei Sorten Paprika (Frühzauber, Pusztagold und Sweet Chocolate). Die Kohlrabis und Salate sollen - hoffentlich - irgendwann im März in mein bis dahin aufgebautes Frühbeet bzw. Folientunnel umziehen. Der Ackerrittersporn als Kaltkeimer darf nach vier Wochen Wärme dann noch die letzten kühlen Tage genießen - ob's ihm reicht? Letztes Jahr auf dem Balkon hatte ich leider mit ihm keinen Erfolg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen