
Die Entscheidung fiel nicht schwer. Die Aufteilung des Grundstücks und die Baulichkeiten sagten mir auf Anhieb zu: die kleine Steinlaube (Baujahr 1913) teilt die schlauchförmige Pazelle in einen kleinen Vorgarten zum Fußweg hin und eine größere, abgeschirmte Fläche aus Terasse, Rasen mit Obstbäumen und schließlich dem Gemüsegarten. Letzterer scheint durch Umwidmung angrenzender Rabatten relativ leicht erweiterbar.

Etliche "überzählige" Bodenfliesen hatten noch von den Vorgängern entfernt werden müssen, so dass eine resultierende Freifläche neben der Terasse mir die Neuanlage eines Kräutergartens ermöglichen sollte. Der schadhafte Innenausbau der Laube (schwere Putzschäden) drückte den Abstand auf eine Größenordnung, die ich mit überschaubarer Überziehung des Girokontos bewältigen konnte.

"Ja", trotz Nieselregen durchrieselte mich freudig-wohlige Wärme, ein erstes Glücksgefühl, "Ja, ich will!"
ich kann das sehr gut nachempfinden! bei mir wars ende 2008 ein ähnlicher kampf ums grundstück :-)
AntwortenLöschenviel spaß im ersten gartenjahr!